Wiehl Pokal 2023

29. Wiehl Pokal 2023

Eine eindrucksvolle Sportveranstaltung mit Rekordbeteiligung

Mit rund 400 Teilnehmern in 27 Wettbewerbsgruppen und 12 verschiedenen Leistungskategorien, war der 29. Wiehl Pokal so gefragt wie nie zuvor. In über 24 Stunden Wettbewerb zeigten die kleinen und großen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer Ihr Können.

Dieser eindrucksvolle Wettbewerb mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland fand am 13. und 14. Januar 2023 in der Wiehler Eissporthalle statt und wurde erstmalig auch im Livestream auf www.sportdeutschland.tv übertragen.

Insgesamt verbuchten die Eissportlerinnen und Eissportler des TuS Wiehl ESC e.V. Abteilung Eiskunstlauf, mit 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 18 Podiumsplätze und in der Wettbewerbsgruppe Minis 4 Gold-Platzierungen. Viele weitere gute Platzierungen in allen Leistungskategorien erfüllen Cheftrainerin Gaby Krakau mit freudiger Zufriedenheit: „Alle haben ihr Bestes gegeben, dass ist für mich wichtiger als die reine Platzierung. Natürlich freut es mich aber auch zu sehen, dass sich unsere Sportlerinnen und Sportler, im überregionalen Vergleich, bei einem solchen quantitativ und qualitativ starken Wettbewerb, behaupten können.“ Alle Platzierungen der Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufern des TuS Wiehl finden sie hier.

Auch Bürgermeister Ulrich Stücker besuchte an beiden Wettkampftagen die Veranstaltung und lies es sich nicht nehmen, einige Siegerehrungen persönlich vorzunehmen. Sichtlich erstaunt war Herr Stücker, als er einige Sportlerinnen fragte woher sie denn kommen. Zu hören bekam unser Bürgermeister Städte wie Salzgitter, Hamburg, Frankfurt a.M. oder auch Dresden. „Das ist ja unglaublich.“ betonte er, sichtlich beeindruckt, während der Ehrung der Sportler.

Die rundum gelungene Veranstaltung, zeigte einmal mehr, welche Strahlkraft der Eiskunstlauf des TuS Wiehl ESC, weit über Wiehl hinaus, besitzt und das sich Wiehl mit seiner Eissporthalle und den damit verbundenen sportlichen und unterhaltenen Angeboten, deutlich vom regionalen Umland abhebt. Welche Anziehungskraft Wiehl durch die Eissporthalle und die Arbeit des TuS Wiehl ESC besitzt zeigt sich auch dadurch, dass in der Abteilung Eiskunstlauf mittlerweile auch junge Sportlerinnen und Sportler aus dem Siegerland, dem Sauerland, dem Kreis Altenkirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis oder aus Köln trainieren.

Auf Nachfrage zog Gaby Krakau, 1.Vorsitzende des TuS Wiehl ESC e.V., ein zufriedenes Fazit: „Es macht mich unglaublich Stolz, was wir an diesen beiden Tagen gemeinsam für Wiehl und unseren Verein geschaffen haben. Eine solche große überregionale Sportveranstaltung, mit sehr guten sportlichen Leistungen der Kinder und Jugendlichen durchzuführen ist nur mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer möglich. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, diesen tollen Wettbewerb hier in Wiehl zu ermöglichen. Wir alle, die Stadt Wiehl, der ganze Verein, die vielen Kinder, Jugendlichen, Eltern und Eiskunstlauf begeisterten rund um Wiehl, freuen uns schon auf den Wiehl Pokal im nächsten Jahr, denn dort feiern wir ein Jubiläum, den mittlerweile 30. Wiehl Pokal.“